Die Klasse 6c hat ein paar Popsongs selbst kreativ mitgestaltet, so erkennt man „Savage Love“ mit einer Becherpercussion, „Old Town Road“ in einer Boomwhackers-Version mit Klavierbegleitung und „ Can’t Stop the Feeling“ begleitet von Bodypercussion.
Bodypercussion
Boomwhackers
Becherpercussion
Verlaufsprotokoll 1
Verlaufsprotokoll 2
Vergleich
Acapella
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Musik und Werbung“ hat die Klasse 7a eigene Radiowerbespots mit selbstkomponierten Jingles für selbst ausgedachte Produkte erstellt.
Werbespot
Werbung Holo-uhr
Im Musikunterricht der 9. Klasse beschäftigen wir uns am Helene Lange Gymnasium mit der Oper der Fliegender Holländer. Der Fliegende Holländer ist ein verwunschener Pirat, der nur alle sieben Jahre sein Schiff verlassen darf. Im Musikunterricht haben wir Videocollagen erstellt, mit der wir versucht haben, die alte Musik, mit neuen Bildern zu kombinieren.
Der fliegende Holländer
Der fliegende Holländer 2
Der fliegender Holländer 3
In der zehnten Klasse beschäftigen wir uns im Musikunterricht mit der Frage, wie Musik aufgebaut sein muss, damit sie so klingt, wie sie klingt. Dabei versuchen wir die gelernten Regeln auch anzuwenden und schreiben selber unsere eigene Musik.
Der Q1-Musikkurs präsentiert euch zum Abschluss der Reihe "Musik zur Zeit der Romantik“ mehrere Versionen des berühmten Gedichts „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe in einem modernen Rapgewand mit selbstgebauten Beats.